Shopping Cart

Your cart is empty.

Your cart is empty.

Behringer Rhythm Designer RD-6 Analog Drum Machine, Purple Translucent

Free shipping on orders over $29.99

$139.00

$ 61 .99 $61.99

In Stock

About this item

  • Amazing Drum Machine with true analog circuitry for classic sound performance
  • Authentic reproduction of original circuitry with matched transistors
  • 8 original drum sounds with mix parameters and global accent capability
  • Highly acclaimed and authentic clap sound from the DR-110 drum machine
  • 6 independent analog outputs for external processing or recording your rhythms as multi-track audio


Amazing drum machine with true analog circuitry


King Craig
2025-07-11 17:58:29
I bought this pretty quickly after coming across it because I love that classic 606 sound. And make no mistake, this thing delivered that perfectly and the addition of a truly great sounding clap doesn't hurt a thing.Now on to the bad- the tempo. what kind of insane company makes a device meant to be the rhythmic foundation of a piece of music, and doesn't put a simple tempo readout on it? My $12 guitar tuner has a metronome with a tempo readout. Did they save money by eliminating this? Can't imagine. I hook this thing up to my DAW and I can adjust the speed, but I have no idea on BPMs. I can 'tap' guess within my DAW but its never spot on. Yes, you can hook it to other equipment and have them all in time together. Yes, there are other hacks you can use to make it lineup. Is it worth the time and effort though? I returned it and bought a bass & beats from Sonicware. Very cool little machine and I know the tempo instantly, because they weren't insane enough to NOT include that.
Echokraft
2025-06-29 11:47:40
The media could not be loaded.
M Lang
2025-06-07 10:46:39
This could be a bog standard, basic 80s drum machine. Then you turn the Distortion knob and it goes epic. Great little box - works well with a Crave.
Kino Fan
2025-05-09 16:46:14
Es ist fast idiotensicher für die Herstellung von Beats.
Who Flung Dung
2025-04-23 16:42:45
I don't, I understand what Behringer are doing, making music more attainable.Once you get your head around how to program this and maybe the TD-3 you can spend all day twiddling your knobs. I have and I've eaten a sandwich at the same time.Ultimately if you want to spend hundreds for the same kind of machine, carry on, I'll be smiling because my kit was cheaper.
SG
2025-01-30 15:07:26
Die Behringer RD-6 ist ein Clon der Roland TR-606, die in den 90er Jahren durch Hip Hop, House, Acid und Techno, insbesondere in Kombination mit der TB-303 (die es in Form der TD-3 Serie ebenfalls in zwei Varianten als Behringer Clone gibt) einen zweiten Frühling erlebte. Entsprechend hoch sind heute die Preise für ein Original. Da kommt einmal mehr Behringer ins Spiel und liefert einen durchaus gelungenen Clone des Klassikers zum Spartarif. Je nach Farbvariante liegt der Preis aktuell zwischen ca. 115 und 130 Euro.Eigentlich hatte ich die RD-6 gar nicht auf dem Schirm. Ich hoffe seit längerem stattdessen auf einen guten Deal für die deutlich teurere RD-8 (die ein Clone der Roland TR-808 ist). Als jetzt aber die lila Variante der RD-6 zum Black Friday plötzlich für 79 Euro angeboten wurde, wurde ich dann doch schwach.Beim Auspacken fiel zunächst das wirklich sehr niedrige Gewicht auf. Verglichen mit den doch deutlich schwereren Analog-Synths von Behringer wirkte das zunächst etwas billig. Allerdings ist eine originale 606 auch kein Premium-Produkt. Die Knöpfe und Potis funktionieren ordentlich, die Qualitätsanmutung ist aber ebenfalls eher gering. Ob das die nächsten 20-30 Jahre bei regelmäßigem Gebrauch halten wird, darf man anzweifeln. Dafür kann man angesichts des Preises und der Massenfertigung durch Behringer aber auch jederzeit problemlos Ersatz beschaffen.Von den Features entspricht die RD-6 weitgehend dem Original, allerdings hat Behringer doch einige Änderungen implementiert. Da wäre zunächst natürlich der zusätzliche Clap Sound, der von einer Boss Drum Machine entliehen zu sein scheint. Er klingt nicht ganz so satt wie das Original von Boss und hat etwas weniger Decay. Trotzdem bereichert er das Spektrum der RD-6 ohne Zweifel. Einen ärgerlichen Haken gibt es allerdings beim Clap-Sound - er teilt sich die Regler und Ausgänge mit der Cymbal. Das wäre auch nicht weiter schlimm, wäre der Clap Sound nicht um ein vielfaches leiser als die Cymbal. Da man sie nicht getrennt in der Lautstärke regeln kann, übertönt die Cymbal also den Clap Sound extrem. Hoffentlich kann Behringer da per Firmware nachbessern. Alternativ sollte man mal die Modder-Szene beobachten, ob dort keine Lösung zum Selbst-Basteln gefunden wird. Immerhin haben beide Sounds getrennte Einzelausgänge. Wer genug Eingänge frei hat, kann das Problem also umgehen. Trotzdem ist der zusätzliche Klang aber ganz klar eine Bereicherung.Weitere Besonderheiten des Behringer Clones sind natürlich noch die Midi-Schnittstelle, USB und einige Einstellungsmöglichkeiten per Zusatzsoftware (und z.T. auch direkt per Tastenkombination am Gerät). So kann die RD-6 z.B. mit interner Clock verwendet werden oder man synchronisiert sie extern. Und das Ganze nicht nur analog per Spannung, sondern eben auch 'modern' per MIDI Clock. So lässt sie sich kinderleicht mit allem möglichen Equipment kombinieren, egal ob alt oder neu.Vom Sound liegt die RD-6 nah am Original. Man kann gerne stundenlang 1:1 Vergleiche anstellen und sich über geringe Unterschiede beim Pitch oder Decay der einzelnen Sounds auslassen. Man kann allerdings auch zwei originale Roland Geräte vergleichen und feststellen, dass die nach 40 Jahren auch total unterschiedlich klingen. Fakt ist, dass mit der RD-6 sofort das typische 606 Feeling aufkommt, wenn man damit herumspielt. Ja, es stimmt, dass Behringer gerne noch weitere Modernisierungen hätte vornehmen dürften. Man stelle sich z.B. editierbare Sounds vor oder einen Swing-Regler. Das war aber eben nicht Teil des Konzepts und angesichts des sehr günstigen Preises war eben nicht mehr drin. Vielleicht kommt ja irgendwann eine Variante mit zustätzlichen Features wie bei der TD-3 (in Form der TD-3-MO). Den typischen 606 Sound bekommt man mit der RD-6 auf jeden Fall hier echt analog mit Anfass-Faktor zum Preis eines günstigen VST Plug-Ins.Die genannten Kritikpunkte verblassen weitgehend angesichts des Preises. Darum verdient sich das Gerät locker vier von fünf Punkten insgesamt und die volle Punktzahl für das Preis-/Leistungsverhältnis.
MAURIZIO P.
2025-01-22 12:03:26
Suoni nativi un po "giocattolo" obbligatorio connetterla ad un computer dotato di altri kit per avere un risultato decente. Le uscite separate per le singole percussioni si rivelano quasi inutili visto che non lavorano in midi ma solo con i poveri suoni sopracitati. Grave mancanza di uno schermino che ti comunichi almeno il tempo dei BPM, che sono regolati da una semplice manopola priva di riferimenti numerici. Altra manopolina per selezionare le percussioni (BD, HiHat, Snare, ecc ecc) che da l'impressione di non arrivare a Natale, visto il grande lavoro che l'attende. Settore misteriosamente dedicato alla distorsione per chi volesse peggiorare il sound. Il sequencer si comporta bene e la macchina viene riconosciuta senza problemi dalla DAW. Istruzioni d'uso veramente minime e mal distribuite sull'opuscoletto ( non sono riunite lingua per lingua ma funzione per funzione, alternate dalle altre lingue. Devi fare le orecchiette alle pagine per trovare quello che ti serve) Spedizione Amazon sempre impeccabile.
Recommended Products

$411.99

$ 99 .00 $99.00

5.0
Select Option

$29.00

$ 12 .99 $12.99

4.8
Select Option

$329.00

$ 99 .00 $99.00

4.7
Select Option

$179.99

$ 79 .99 $79.99

4.7
Select Option

$299.00

$ 99 .00 $99.00

4.5
Select Option

$449.99

$ 99 .00 $99.00

4.4
Select Option