Shopping Cart

Your cart is empty.

Your cart is empty.

InRobert FDC10U12S9-C 95mm Video Card Cooler Fan Replacement for XFX RX 590 Fatboy,RX 580 GTS Graphic Card

Free shipping on orders over $29.99

$18.99

$ 9 .99 $9.99

In Stock

About this item

  • Diameter: 95mm, Screw holes distance: 39mm x 39mm x 39mm (Center to Center) * Power Connector: 4-Pin Header
  • Work For XFX RX 590 GTS Edition
  • Work For XFX RX 590 Fathboy 8GB
  • The fan not come with any screws , please keep your screws from your Graphic Card


Model: FDC10H12S9-C
Voltage: DC 12V
Current: 0.45AMP
Fan Dimension (L x W x H): approx. 95mm x 95x 12mm
Screw holes distance: approx. 39mm x 39mm x 39mm (Center to Center)
Power Connector: 4-Pin Header
Work for XFX RX 590 GTS Edition
for XFX RX 590 Fathboy 8GB


Thomas
2025-09-03 16:32:30
Was the right one first time..
KosmicKoehn
2025-08-18 17:12:32
Easy swap, years added to the lifespan of the GPU. Perfect fit!
Brandon
2025-08-13 17:16:38
Easy replacement fans
mikal
2025-07-26 17:11:24
Can't use too small for my graphics card
CaptSAI
2025-07-24 13:03:28
Perfect fit. A little pricey for this plastic fan
UniversityStudent1991
2025-06-29 11:18:38
Factory replacement fans for XFX rx580. New and ready to install
teo laliotis
2025-06-25 15:27:04
es exactoal original
JP Kakebeeke
2025-06-24 11:48:20
I installed the fans in Jan.About a month later three of the fans have stopped working.
fabien
2025-04-19 19:53:52
Durée de vie très limitée
M
2025-01-26 20:50:17
I installed these fans and they were working fine but now I can hear one of the fans struggling to spin up. Might have been a faulty fan so going to contact the seller and see what they say.
macraq
2024-12-08 19:44:29
An meiner gebraucht gekauften RX 580 wackelte ein Lüfterrad und fiel direkt ab. Beim Abschrauben des Motors gelang es mir noch ein Foto der Rückseite zu machen, bevor auch diese in weißen Staub zerbröselte. Diagnose: Mechanik- und Hitzetod. Beim googeln nach der Typ-Nr. fand ich viele Angebote für ca. 10 Euro fü ein Ersatz-Paar. Doch leider alle aus China. Das inRobert-Paar macht einen guten Eindruck und war bereits positiv bewertet worden.Also kaufte ich es trotz des sehr hohen Preises (1/2 Stern Abzug). Die Lieferung kam von Samstag auf Montag blitzschnell zu den normalen Kosten (ca. 3 Euro).Zur Reparatur: Bitte direkt beide Lüfter tauschen - das dauert 15 - 20 Minute und man hat wieder lange Freude an der Karte. Insbesondere wenn man gleich ein paar Wartungsarbeiten vornimmt. D.h. alles reinigt, die Wärmeleitpaste auf dem Grafik-Prozessor erneuert und die anderen Wärmeleitpads kontrolliert.Material/Werkzeug: Kleine Kreuzschraubendreher (z.B. Handy-Reparaturwerkzeug), Wärmeleitpaste, reinen Alkohol, Wattestäbchen, Kosmetiktücher, Staubsauger1. Karte - wenn möglich - im Rechner vorheizen, damit die alte Leitpaste etws weicher wird. Rechner ausschalten, Karte im Motherboard aushebeln und aus dem Slot ziehen. Sechs Schrauben der Rückplatte herausschrauben. Die vier mit den Feldern gehören zur GPU.2. Den kompletten Kühlkörper mit einer leichten Dreh- und Scherbewegung abnehmen. Er kann durch die verklebte, ausgehärtete, alte Leitpaste recht fest sitzen.3. Vor dem Abziehen des Lüfterkabels die Pfosten auf dem Board eindeutig markieren, denn der Pfostenstecker des neuen Lüfters kann auch verdreht - falsch - aufgesteckt werden.4. Grafikkarte zur Seite legen. Die klebrigen Wärmeleitpads nicht berühren. Metallkühlkörper vom Lüfterrahmen trennen. Dazu die vier äußeren, kleinen Schrauben herausdrehen. (Option. Wer es ganz genau nehmen will, kann auch noch den Zwischenraum zwischen Board und Rückplatte reinigen. Dazu die kleinen Kreuzschrauben oben auf dem Board und die beiden größeren Schrauben am Slotblech herausdrehen und dann die beiden Teile trennen. Nach der Reinigung wieder zusammenschrauben)5. Die zwei Mini-Halteschrauben des "Kabelbaums" im Lüfterrahmen herausdrehen. Die jeweils drei Schrauben der alten Ventilatoren von der Außenseite abschrauben. Also mit einem Mini-Kreuz-Schraubenzieher zwischen den Lüfterflügeln.6. Alte Lüfter inkl. Kabeln entnehmen. Lüfterrahmen reinigen, z.B. mit Staubsauger in kleiner Stufe. Neue Lüfter in umgekehrter Reihenfolge einbauen. Kabel analog verlegen und Halteschrauben eindrehen.7. Altes Wäremleitpaste am Heat-Spreader des Radiators entfernen. Z.B. mit reinem Alkohol, Wattestäbchen und Kosmetiktüchern. So weit reinigen, dass die Fläche blank ist.8. Radiator und Lüfterrahmen miteinander verschrauben.9. Oberseite des Grafikprozessors ebenfalls von alter Paste befreien. Dabei äußerst vorsichtig vorgehen, damit benachbarte SMD Bauteile nicht beschädig werden. Nach dem Entfernen ist die Oberfläche spiegelblank. Wärmeleitpaste (Strang von ca. 10 mm) auftragen und vollflächig verteilen.10. Die anderen Klebepads kontrollieren. Risse lassen sich ggf. mit einem klenen Schraubenzieher zusammendrücken. Größere Schadstellen ebenfalls mit Paste füllen oder Pads ersetzen.11. Lüfterkabel richtig (s.o.) einstecken und Boad und Kühlköper zusammenfügen. Dabei kleine Schraubenzieher als "Zielhilfe" verwenden, um die Schraublöcher, mit denen der Heatspreader auf dem Prozessor gehalten wird, in Flucht zu bringen. Vier Federschrauben eindrehen. Die zwei noch fehlenden Backplateschrauben eindrehen. Voila.Fazit: Es handelt sich offenbar um Original-Ersatzteile, die sehr schnell montiert sind, exakt passen und sehr leise laufen. Der Boardstecker ist leicht unterschiedlich. Daher Vorsicht bei der Montage (s.o.) Die Rückseitenaufkleber sind identisch. Sogar die XFX Aufkleber auf der Lüfteraußenseite sind exakt gleich. Aber: Diese waren leider beide - anders als beim Original - nicht exakt zentriert. Auf den ersten Blick vielleicht nur ein optischer Schönheitsfehler. Aber natürlich entsteht dadurch auch eine leichte Unwucht, die nicht sein muss. Ich habe daher die roten XFX Aufkleber entfernt. Am besten mal ein einem alten Lüfter üben: Mit einem Cutter am Rand (unter der Klebeschicht) anheben und vorsichtig abziehen. Fertig. Für die mitgelieferte Unwucht gibt's einen weiteren halben Stern-Abzug.Aber unter dem Strich ein Super-Ersatzteil.
Oliver
2024-12-05 12:46:43
Da ein Lüfterblatt meiner RX 580 GTS abgebrochen war und sie durch die Unwucht das vibrieren anfing, habe ich sie mit diesen Lüftern ausgetauscht.Sie sind 1 zu1 die gleichen Lüfter und keine Kopien, es gibt lediglich einen Stern Abzug, da ich den Preis doch etwas viel finde.
Recommended Products

$21.99

$ 10 .99 $10.99

4.9
Select Option