Shopping Cart

Your cart is empty.

Your cart is empty.

Quantum PAR Meter for LED Grow Light, VidalKraft PPFD Meter with Daily Light Integral, Light Meter for Plants, Greenhouse and Indoor Vertical Farming, Measuring Light Intensity 400-700 nm

Free shipping on orders over $29.99

$120.99

$ 53 .99 $53.99

In Stock
  • DLI Function: The Daily Light Integral (DLI) feature measures the total amount of PAR received by plants over a 24-hour period, expressed in moles per square meter per day (mol/m²/d). By accurately tracking DLI, you can ensure your plants receive the right amount of light for optimal growth and yield.
  • Personalized Design: Designed with user convenience in mind, our PAR meter features a thoughtful ergonomic design that includes a screw mount for easy attachment and two different data cable options: a 5ft coiled cable for dynamic measurement on the go, and a 12ft straight cable for accessing hard-to-reach areas or measuring taller plants.
  • High Precision: Our light meter is equipped with a high-accuracy remote quantum sensor. With a measurement range of up to 4000 μmol/m²/sec, it allows you to accurately assess light levels critical for photosynthesis in various environments. The PPFD meter operates within a spectral range of 400-700 nm (± 10 nm), covering the wavelengths most vital for plant growth.
  • Data Logging: The data logging function enables you to save up to 100 historical readings of PPFD and DLI. This feature is invaluable for tracking changes over time and comparing data points for better light management.
  • Versatile Application: Whether you're managing a greenhouse, engaging in indoor vertical farming, conducting scientific research, practicing horticulture, or monitoring light conditions in farmland, this device is tailored to meet your needs. Its adaptability allows you to utilize it in multiple settings, ensuring you can achieve optimal light conditions for various plants and crops.



Product Description

Light Meter for Plants
Light Meter for Plants
PAR Meter for LED Grow Light

Light Meter for Plants

Hold Function

With just the press of the Hold button, you can capture the current readings for both PPFD (Photosynthetic Photon Flux Density) and DLI (Daily Light Integral), helping you to record more effectively.

Light Meter for Plants

MAX/MIN/AVG Function

This feature allows you to monitor key data points: the highest, lowest, and average values for PPFD and DLI, helping you make informed adjustments during your photosynthesis analysis.

Light Meter for Plants

Log Function

Simply press the LOG button to save your current PPFD and DLI readings, making it easy to review past measurements. The device can store up to 100 historical data entries.

Light Meter for Plants
Light Meter for Plants
Light Meter for Plants

Q: Why are my readings inconsistent with the PAR Meter?

A: Variations in readings can be caused by several factors such as light source instability, environmental conditions, and measurement distance. To ensure consistent results, make sure the light source is stable, calibrate the meter properly, and measure at a consistent distance. Taking multiple measurements in different areas can also help obtain more accurate results.

Q: Why do my PAR meter readings seem inaccurate?

A: The accuracy of your readings may be affected by environmental factors like the distance from the light source, the angle of the light, and the light intensity. Ensure that the device is used under similar conditions and follow the calibration steps in the manual to ensure accurate results.


Customer
2025-09-02 17:05:58
Works well and accurate
Robert Jackson
2025-08-31 17:26:29
Review of the VidalKraft Quantum PAR Meter for LED Grow LightsAs an avid gardener who has spent years experimenting with indoor lighting for my seedlings, I can confidently say that the VidalKraft Quantum PAR Meter has transformed my gardening experience. I truly wish I had discovered this incredible tool sooner!From the moment I unboxed the meter, I was impressed by its straightforward design and user-friendly interface. Measuring light intensity across the essential 400-700 nm spectrum, the device provides crucial readings of Photosynthetic Photon Flux Density (PPFD) that are indispensable for any indoor gardening enthusiast. No longer am I left in the dark (pun intended) about whether my grow lights are truly beneficial for my plants.What I appreciate most about the VidalKraft meter is its ability to deliver not only the current PPFD reading but also minimum, maximum, and average light intensity readings. This feature allows me to assess the performance of my lights over time and make informed decisions about which fixtures are truly worth keeping. The data-holding and saving capabilities are an added bonus, enabling me to track my progress and adjustments systematically.One of the most significant improvements I've noticed since using this meter is the health and strength of my seedlings. Previously, I often battled with lanky, weak plants that struggled to thrive under subpar lighting. With the insights provided by the VidalKraft meter, I can now optimize light placement, ensuring my plants receive the ideal intensity they need to grow robust and healthy. The real-time feedback on how light intensity changes as I adjust the distance between my lights and plants has been a game changer.Moreover, the cost-effectiveness of this meter cannot be overstated. While there are more expensive, industrial-grade options available, the VidalKraft offers everything a dedicated gardener needs at a fraction of the price. It's an investment that pays off quickly through healthier plants and reduced electricity waste.In conclusion, the VidalKraft Quantum PAR Meter is an essential tool for anyone serious about indoor gardening, whether you're a beginner or a seasoned pro. It has simplified the process of assessing grow lights, saving me both time and resources. I highly recommend this meter to anyone looking to elevate their indoor gardening game—it's a small investment that yields significant returns in plant health and growth!
MSWS
2025-08-18 10:12:26
We have several indoor growing stations, a hydro garden and single grow lights over some delicate exotic plants in terrariums. Using this PAR meter has really helped get a snapshot of how much light intensity each plant is getting. Finding some of the readings to show us we are right on the mark for what a particular plant needs, while other readings have shown we needed to make adjustments to achieve the most effective levels for the best growing results. There are videos you can watch to help familiarize yourself with what PAR is, how to read a PAR reader and what to look for in your readings to make sure your plants are getting exactly what they need when it comes to their indoor grow lights and their positioning. After getting the basics down, using this meter is relatively easy. You can further your understanding of collecting the data and how to analyze it over a full 24 hour growing cycle or just simply check from time to time that your readings are within the best range.
2ScamSam
2025-07-27 21:30:13
The media could not be loaded.
Markus
2025-07-21 18:34:01
If you're growing plants, an actual PAR meter is great for getting your lights setup and adjusted as they grow bigger.
Tyler
2025-07-03 15:20:57
This PAR meter is a great tool for measuring the light intensity of my LED grow lights. I was able to map out the PAR at different distances and find the sweet spot for my plants. The DLI feature is also helpful for making sure my plants are getting the right amount of light over a 24-hour period.The meter is easy to use and the readings are accurate. I like that it comes with two different cables. The data logging feature is also a nice touch, as it allows me to track changes in PAR over time.Overall, I'm very happy with this PAR meter. It's a valuable tool for any grower who wants to optimize their lighting setup.
Misha Lawing
2025-06-30 11:58:05
Super simple to use and it is accurate right out of the packaging.
letmepicyou
2025-06-07 14:33:37
I got this to test LED grow lights, as it's nice to know what your light intensity is at a given distance from the light. All you need is a large grid on a piece of cardboard and you can map every square inch and know exactly how your lights should be set up.The meter works well, and I have no serious operational complaints. But I have to complain a bit about it being powered by AA batteries - I can't begin to tell you how many things alkaline batteries have leaked in and destroyed. So I'm not a fan if it can and should be rechargeable, which there's no reason this shouldn't be. So, -1 star for being AA powered instead of having a single 18650 to run it. And, it sure would be nice if it came with a case. So, it's not perfect. But it does work well and is extremely useful. I highly recommend removing the batteries when you put this into storage so you don't get any nasty surprises.
marie
2025-06-05 13:17:07
In einer Rezension habe ich gelesen, dass dieses Gerät nicht mit LED's funktioniert. Aus meiner Erfahrung kann ich nur widersprechen. Ob dieses Messgerät jetzt zu weiß ich nicht wieviel Stellen genaue Angaben zeigt, kann ich echt nicht beurteilen, ABER es gibt immer wieder exakt gleiche Werte, an den gleichen Stellen an. In dieser Hinsicht funktioniert das Gerät einwandfrei und SEHR gut und ungeachtet, ob es sich vielleich um ein paar Mykromol verhaut, die Messungen bleiben immer exakt und damit kann man SEHR gut arbeiten. Als ich mir für meine Chils kürzlich eine recht starke Sanlight-LED zugelegt habe, aber dieses Gerät noch nicht hatte, musste ich feststellen, dass ich meine Pflanzen doch deutlich zu stark unter dem beeindruckenden hellen Licht der Sanlight gegrillt habe. Seit ich mich mit diesem Gerät orientieren kann und entsprechende DLI sowie maximale PPRD-Werte einhalte, wachsen meine Chilis einfach super unter der Sanlight. Dieses Gerät das Einstellen von Lichtintensität für Pflanzen deutlich einfacher, und ja, auch wenn es sich ziemlich hohl und leicht anfühlt, wie ein Spielzeug. Missen möchte ich das Gerät aber auf gar keinen Fall mehr! Super Preis-Leistung, wenn man bedenkt, was Profi-Geräte kosten - und mehr braucht man wirklich nicht!!
Kael Pershaw
2025-05-20 14:24:43
MoinIch habe mir dieses Gerät zugelegt um meine Lichtwerte zu Messen.Echt gut ist an dem Gerät, es zeigt den DLI und ppfd an, ist nicht bei allen Geräten so.Beleuchtungsdauer des DLI ist anpassbar wie man möchte.Das Gerät gibt nahezu sehr genaue Werte aus, habe es mit einem anderen genaueren Gerät von einem Freund verglichen , beide haben fast exakt die selben Werte ausgegeben.Man kann den Sensor auf den Nullpunkt Kalibrieren.Gut das dieses Gerät diese Funktion hat weil der Sensor eigentlich immer Dunkel gelagert sein sollte.Eine Schutzkappe ist nicht dabei.Habe den Sensor daher in einen kleinen Lederbeutel.Weiterer Pluspunkt ist folgender,Mit dem dazugehörigen Netzwerkkabel kann man den Sensor auf ein Stativ schrauben und stationär aufstellen um dauerhaft seine Lichtwerte zu messen.Der Preis geht also echt klar.
Bensen
2025-03-18 16:30:50
Willkommen zu meiner Produktbewertung von VidalKraft Quantum PAR Meter mit täglicher LichtmengeNachdem ich die eine oder andere ppfd App ausprobiert hatte, die alle keine zufridenmstellenden Ergebnisse erbrachten, habe ich mir das VidalKraft PAR Meter bestellt. So konnte ich meine Cassy Growlampe auf ihre Spezifikationen überprüfen und den Pflanzen die richtige Lichtmenge zuführen.Im Lieferumfang befand sich das VK 131 PAR Meter, der Quantum Sensor, ein 1,5 m Spiral Datenkabel, ein 3,7 m Datenkabel und eine Bda sowie 2 AA Baterien.Die Bedinung des PAR Meter ist zimlich Symple. Um sich die Aktuellen ppfd Werte anzeigen zu lassen, muss man das Gerät lediglich einschaltten. Hier wird einem jetzt der DLI (Daily Light Integral, Lichtmenge über 24 Std.) Wert angezeigt.Praktisch sind hier die 2 unterschiedlich langen Datenkabel, so ist man immer schön flexibel. Das PAR Meter unterstützt dabei ein Messung bis zu 4000 μmol/m²/s und arbeitet im spektralen Bereich von 400-700 nm (± 10 nm).Um genaue und vergleichbare Messungen umzusetzen, verfügt der Sensor über eine Stativhalterung.Ein wenig schade fand ich die doch recht spärlich gehaltene Bda, hier hätte ich mir etwas mehr Ausführlichkeit gewünscht. Es ist ja nicht jeder fit in der Materie, für mich ist das auch Neuland und so musste ich mir die eine oder andere Information aus dem Netz suchen.Arbeitet dieser Sensor genau: Ja würde ich sagen, meine ausgerechneten Werte die ich für eine 80x80 Box errechnet hatte, konnte ich mit dem PAR Meter zumindest bestätigen. Daher nehme ich an dass das PAR Meter schon korrekt misst.Mein Fazit:Für 129,99 € (Stand 02.01.25) bekommt man hier ein gut funktionierenden PAR Meter.Ich vergebe für dieses Produkt ⭐️⭐️⭐️⭐️, einen ⭐️ Abzug gibt es für die spärliche Bda. Aufgrund der Leichten Bedienung und der Genauigkeit, kann ich dieses Produkt nur weiter empfehlen.Ich hoffe, dass ich euch mit meiner Produktbewertung einen guten Überblick über das vorgestellte Produkt liefern konnte.Auch wenn ich mich grade als Produkttester im Vine Programm von Amazon befinde, sind meine Bewertungen zu 100% Neutral und Wahrheitsgemäß und spiegelt ausschließlich meine ganz eigenen Erfahrungen wieder.
Richie
2025-01-14 13:27:55
Dieses PPFD-Messgerät von der Marke VidalKraft habe ich kostenlos erhalten. Meine Bewertung wird davon natürlich nicht beeinflusst.Nach einem ausführlichen Vergleich mit der App Photone bin ich von der Messgenauigkeit positiv überrascht. Die Messwerte liegen erstaunlich nah beieinander - direkt unter meiner Pflanzenlampe zeigt das PAR Meter 730 μmol/m²/s an, die App 710. Bei schwächerer Beleuchtung (normale Zimmerbeleuchtung) misst das Gerät 5,7 PAR, die App 5,8. Diese Übereinstimmung bestätigt für mich die Zuverlässigkeit der Messung.Das Gerät bietet einige praktische Vorteile: Die Kabelverlängerung des Sensors ermöglicht flexible Messungen auch an schwer zugänglichen Stellen. Das separate Display lässt sich dabei gut ablesen. Über den Stativanschluss kann man reproduzierbare Messungen an exakt gleicher Position durchführen - super für Vergleichsmessungen.Die DLI-Funktion (Daily Light Integral) ist sehr praktisch. Sie berechnet die Gesamtlichtmenge über 24 Stunden. Dafür muss man nur die tägliche Beleuchtungsdauer im Gerät einstellen - die Anleitung erklärt das gut.Im Vergleich zu ähnlichen Geräten anderer Marken bei Amazon fällt auf, dass viele baugleich aussehen, aber keine DLI-Funktion haben. Das VidalKraft Modell scheint hier eine Weiterentwicklung zu sein.Mein einziger Kritikpunkt: Im Jahr 2024 bieten Smartphone-Apps wie Photone eine erstaunlich gute Alternative für den Heimgebrauch. Für den professionellen Einsatz in Gewächshäusern oder zur Standortbewertung größerer Gartenanlagen ist ein dediziertes PAR Meter aber weiterhin sinnvoll.Schön wäre noch eine WLAN-Funktion gewesen, um die Messwerte in Heimautomatisierungssysteme wie Home Assistant zu übertragen. Das würde einen echten Mehrwert gegenüber Smartphone-Apps bieten.Ich vergebe 5 Sterne, weil das Gerät präzise misst, gut verarbeitet ist und sich preislich fair in die Produktlandschaft einfügt. Vergleichbare Geräte kosten ähnlich viel. Empfehlenswert für professionelle Anwender oder technikbegeisterte Hobbygärtner, die sich den Luxus eines dedizierten Messgeräts gönnen möchten.Noch einige hilfreiche Zusatzinformationen für interessierte Leser:Ein PAR Meter ist übrigens kein Luxmeter - auch wenn beide Licht messen. Während ein Luxmeter das für das menschliche Auge sichtbare Licht misst, erfasst ein PAR Meter gezielt die Wellenlängen, die Pflanzen für die Photosynthese nutzen. Das macht einen erheblichen Unterschied bei der Beurteilung von Pflanzenlampen, da diese oft Licht in Spektren aussenden, die ein Luxmeter gar nicht erfassen würde.Die optimalen PPFD-Werte für verschiedene Pflanzen lassen sich leicht online recherchieren. Auch Pflanzenforen und Growshops bieten hilfreiche Richtwerte für die jeweiligen Wachstumsphasen. Hier einige typische Werte: Für die meisten Zimmerpflanzen reichen 200-400 PPFD völlig aus. Salat und Kräuter gedeihen bei 200-400 PPFD optimal. Chilis, Tomaten und Paprika brauchen in der vegetativen Phase etwa 400-600 PPFD, während der Fruchtbildung sogar bis zu 800-1000 PPFD. Sukkulenten und Kakteen kommen mit deutlich weniger aus, hier genügen oft schon 100-200 PPFD. Orchideen bevorzugen moderate 300-450 PPFD. Den DLI-Wert (Daily Light Integral) erhält man durch Hochrechnung auf 24 Stunden - er sollte je nach Pflanze zwischen 10-60 mol/m²/d liegen.
Gerhard
2024-12-23 18:15:03
War das jetzt schon genug künstliche Beleuchtung oder eher nicht? Manchmal hat man Glück, manchmal trügt auch das Bauchgefühl. Dieses Gerät hilft, sich einen objektiven Eindruck zu verschaffen. Da nicht jeder mit solchen Geräten vertraut und die deutsche Bedienungsanleitung, ein zu klein bedrucktes Blatt, etwas größer als DIN A5, nicht allzu ausführlich ist, habe ich im Folgenden mal die wichtigsten Informationen von dem Gerät, mit dem ich ganz zufrieden bin, zusammengefasst:Ein PPFD-Messgerät (Photosynthetic Photon Flux Density-Messgerät) wird verwendet, um die Menge an photosynthetisch aktiver Strahlung (PAR, 400–700 nm) zu messen, die eine Pflanzenlampe auf eine bestimmte Fläche abgibt. PPFD wird in µmol/m²/s (Mikromol Photonen pro Quadratmeter pro Sekunde) gemessen und beschreibt die Dichte der Photonen, die Pflanzen für die Photosynthese nutzen können.Das Herzstück eines PPFD-Messgeräts ist ein Sensor, der speziell für den PAR-Bereich (400–700 nm) kalibriert ist. Der Sensor besteht häufig aus einem Silizium-Fotodetektor mit einer Diffusorkuppel, die das Licht gleichmäßig einfängt, unabhängig vom Einfallswinkel.Der Sensor wandelt die Lichtenergie im PAR-Spektrum in elektrische Signale um.Im Gegensatz zu Lux-Messgeräten, die auf die Helligkeit (Lumen) optimiert sind, misst ein PPFD-Messgerät die Anzahl der Photonen pro Sekunde, die für die Photosynthese relevant sind.Die elektrischen Signale werden in einen numerischen Wert umgerechnet, der die PPFD in µmol/m²/s darstellt. Dieser Wert repräsentiert die Dichte der PAR-Photonen, die pro Sekunde auf eine Fläche von einem Quadratmeter treffen.Das Gerät zeigt den Messwert in Echtzeit an. Der Benutzer hält den Sensor in einer bestimmten Position (z. B. in der Höhe, in der die Pflanze steht), um die Lichtintensität in dieser Zone zu messen.Optimale Positionierung: Mit einem PPFD-Messgerät können Sie die Beleuchtung so einstellen, dass die Pflanzen die optimale Lichtintensität für ihr Wachstumsstadium erhalten.Keimung und Setzlinge: ~100–300 µmol/m²/s.Vegetatives Wachstum: ~400–600 µmol/m²/s.Blütephase: ~600–1000 µmol/m²/s.Es ermöglicht die Überprüfung, ob das Licht gleichmäßig über die Anbaufläche verteilt ist. Man kann verschiedene Lampen vergleichen und sicherstellen, dass die Pflanzen ausreichend Licht erhalten.Ein PPFD-Messgerät sollte regelmäßig kalibriert werden, um sicherzustellen, dass es genaue Messungen liefert. Die Kalibrierung berücksichtigt Faktoren wie Alter des Sensors oder Veränderungen durch Umwelteinflüsse.
Recommended Products