Shopping Cart

Your cart is empty.

Your cart is empty.

Xonar Dg Amp 5.1 Pci Sound Card Gx 2.5 Gaming Dolby Headphone

Free shipping on orders over $29.99

$47.25

$ 22 .99 $22.99

In Stock

About this item

  • Asus Xonar Dg Sound Board - 24 Bit Dac Data Width - 5.1 Sound Channels - Internal - C-media Cmi8786 - Pci - 105 Db, 103 Db - S/pdif Out


ASUS HEADPHONE AMP 5.1 PCI SOUND CARDHEADPHONE AMP 5.1 PCI SOUND CARD Manufacturer : ASUS UPC : 610839339976


Reviewed
2025-08-19 13:13:04
My Creative SB Audigy card died (after less than 2 years), so I was looking for a replacement. This Asus card is SO much better! The sound is superb, and the software is very complete and user-friendly (the Creative software was an absolute mess by comparison, with many separate aps).The included DOLBY HEADPHONE feature is fantastic with music; exactly what I had been missing before with my headphones (excellent Shure SRH440's). I always really liked the spatial SRS WOW effects in WMP with my Z-2300 speakers, and headphones sounded lacking in comparison. Now the music sounds full and spacious in my headphones, not just located inside my skull. Dolby Headphone alone is worth the purchase!My old Audigy card didn't have a header for the Front Panel Headphone jack, so this was the first time I tried plugging my phones into the front panel. In the very quiet passages I noticed some background noise that varied with Windows navigation and processes. At first I thought it was the sound card, but after MUCH diagnosis and troubleshooting (ie. could be heard even when sound was muted), I came to realize that the problem was with my computer case (Antec Sonata III; but online research indicated others had the same problem with many different cases). There is a ground wire that goes from the back of the FP audio jack block to the metal computer chassis. As an absolute last-ditch measure, I tried disconnecting this wire. Instantly the noise was diminished by about 95%; to where it was all but indiscernable. Everything works great now, and there doesn't seem to be any negative effects from disconnecting the ground. Evidently that wire was picking up system process noise and feeding it to the jacks.So, all-in-all, I am extremely satisfied with the Asus Xonar DG sound card for my music listening needs (I would consider myself a very critical listener). For less than 18.00 after rebate, this card is an incredible value!
Martin
2025-07-21 17:07:16
Setup and installation was easy if you've ever installed a GPU or know anything about building computers. Once you've installed it, make sure you disable your onboard sound in the BIOS while you're booting up. I recommend using the UNi drivers as it doesn't seem like ASUS is supporting this card anymore. Or at least not frequently. If you use Windows 10 then you basically have no other choice since there isn't a driver for it yet, but people use the UNi drivers anyways since it seems to be better according to others (I haven't tested this).The most noticeable difference versus my onboard chip (ALC898) was not the sound, but the microphone quality. Previously, I would get a very faint static sound if I was recording something in Audacity but this card virtually eliminates that since it doesn't have to deal with very much electrical interference from the motherboard. It works great with a ModMic 4.0, but I can't say the same about other microphones. However, you should get identical results as long as it isn't 100% USB based audio.Honestly I can't really tell a huge difference in terms of quality of sound; which is what I was looking forward to with my new HD 598s. Granted I've only been using this card for a few days but it wasn't like a night and day difference as it was for the microphone. The built in AMP on the other hand works wonders as you're instantly met with much more power to go to higher volumes. You also have the option to use Dolby headphones if that's what you like which was much better SS solution than whatever my old sound chip was using (I prefer just Stereo for gaming).In the end, for only $20 after rebate, this will make your audio and microphone solution a much better investment. Basically anything is better than your onboard sound so I highly recommend this card if you want an easy solution to make your audio experience better. If you don't want to break the bank and deal with external AMPs and DACS then this is probably the best alternative for the price.Also, I've attached a link to a small audio test with the sound card.https://soundcloud.com/martin-n-752968252/asus-xonar-dg-sound-test-with-modmic-40
Kenpa
2025-07-05 10:29:04
j'ai pris cette carte pour un petit PC secondaire, étant habitué a des cartes son haut de gamme de chez asus ou creative je me suis dit le son va pas etre génialet bien ce n'est pas le cas, pour le prix cette petite carte s'en sort très bien et le tout en 7.1elle encaisse sans problème la lecture 192kHz/24bit et vous permet de profiter de vos fichiers musicaux en haute fidélité, et avec les technologies DTS Neo: PC et DTS Interactive, DTS Connect vous apporte le son surround Hi-Fi pour convertir votre PC en puissant multimédia centerle son est bien meilleur que sur une carte mère, a cela vous pouvez ajouter les logiciel de control asus et vous êtes pret pour écouter vos morceaux ou jouer en HDassurez vous d'avoir un port compatible PCI sur votre carte mère, sinon il y a un adaptateur Jack / Optique fournije recommande ce produit
gaditano43
2025-05-08 15:48:47
Esta tarjeta incorpora un zócalo dip8 que permite cambio del chip amplificador (OPAMP) , o sea, se puede cambiar el chip que trae la tarjeta facilmente sin tener que andar soldando,solo con unas pinzas,dicho chip Opamp procesa o amplifica el sonido , hay muchos tipos de chips, con él cambia los matices del mismo ,cambian segun nuestros gusto o estilo preferido de musica. Yo personalmente he puesto el chip LM4562NA original de Texas Instruments (no los similares chinos) y el cambio en matices y profundidad de los instrumentos musicales es claramente mejor.Muy contento, eso sí , para notar las diferencias y matices debes poseer un amplificador y altavoces a la altura, no merece la pena si usas altavoces autoamplificados tipicos de escritorio.
PK
2025-04-12 11:07:19
Please read this first! This is a great sound card which is far and away better than the on-board RealTek sound chip on my Asus motherboard. I have my desktop sound output to my Roland drum kit then to my 2nd hi-fi and the sound quality is excellent. It has 7.1 which I never use so cant comment on that, but the software interface with mixer is very good and gives a full range of sound tweek options.Now, here's the bit you HAVE to know. The software CD supplied is for XP and Vista 32/64, if you install automatically to Windows 7 64 as I did, the sound card will work but half of Windows won't. Uninstalling doesn't cure the problem either as it wont fully uninstall, and Internet Explorer won't work. Fortunately a system restore cured everything, then I got the genuine Win7 drivers from the Asus website and everything is perfect. The CD has written on it XP / Vista, I saw that when it was too late. So the card is great and to be honest a bit of a bargain, just get the correct drivers first!
digimax.
2025-03-15 12:44:29
Sul bel suono,è già stato detto tutto. Sul convertitore Wolfson 192khz 24bit,usato in apparecchi high end, non c'è molto da aggiungere. Forse però,vale la pena ricordare,che il preannunciato imminente abbandono degli slot PCI,da parte dei costruttori di schede madri,è tutt'altro che veritiero. Asrock,infatti,(e non solo),anche per i nuovi modelli Haswell,(e prima ancora per IvyBridge),continua ad offrire nelle micro e nelle Atx, oltre ai consueti PCI-EXPRESS, i più datati PCI. Nel confronto diretto,la velocità di trasmissione,vede vincente il PCI-EX,ed è da preferire su carichi importanti,(scheda video,adattatori wi-fi,ecc),ma per quanto riguarda elaborazioni audio,le differenze sono inesistenti,(vedi comparativa con DSX),anzi dobbiamo dare atto al vecchio PCI,di offrire un ancoraggio decisamente più stabile della sua (presunta)designata erede. Nonostante l'età della DS,i nuovi driver forniti da Asus,per windows 8.1,(per ora in versione beta),lavorano piuttosto bene.Consiglio un attenta regolazione dei bassi,(decisamente molto presenti)Schedettina decisamente eclettica(più della Dx/xd 7.1 che ho su un altro pc, e che non ha il dts),adatta al sonoro cinematografico,ai gamers,e per chi come me predilige ascoltare musica,musica,e ancora musica !
Stefan
2025-02-11 14:11:12
Ich habe seit kurzem die Asus Xonar DS PCI-Karte. Gesucht war eine Karte mit DTS connect Unterstützung, optional Dolby Digital Live. Nach dem Lesen einiger Tests und Erfahrungsberichte habe ich mich dann doch für die Xonar DS entschieden, auch wenn ich eigentlich eine PCIexpress Lösung wollte (die Xonar DX hat allerdings "nur" Dolby Unterstützung). Meine Erwartungen waren gemischt, durch die Low-Profile Blende stand mir auch die Möglichkeit offen, die Karte im Server zu verwenden.Erster Eindruck:Solide Verpackung, der Inhalt war die Karte, eine Low-Profile Blende, ein Kunststoff-Adapter vom 3,5mm Klinke auf Toslink, die Schnellstart-Anleitung und eine CD mit Treiber und Handbuch. Die Karte selbst ist guter Durschnitt, wie bei der Preisklasse aber auch nicht anders zu erwarten. der kombinierte Rear-/optische Ausgang ist mit einem Metallring versehen, die übrigen mit farbigem Kunststoff.Installation:Der Einbau macht keinerlei Probleme. Unter Linux funktioniert die Karte fast auf Anhieb mit Pulseaudio und ALSA, mit minimalen Anpassungen lässt sich annähernd der volle versprochene Funktionsumfang nutzen. Unter Windows 7 (64bit) lässt sich der Asus-Treiber installieren und funktioniert ohne Probleme, das Control-Panel startet mit Windows zusammen und bietet alle Einstellmöglichkeiten. Hier ist zu sagen, dass der Windows Manager zur Verwendung von Audiogeräten lediglich zur Auswahl der Xonar-Karte tauglich ist (egal, ob man digital oder analog wählt), die Ausgangskonfiguration übernimmt komplett der Treiber.Unter MacOS X (auf dem PC) lief die Karte nicht Plug&Play, ich hatte allerdings noch keine Gelegenheit, mich näher damit zu befassen. Ist für die meisten wohl auch weniger Interessant.Treiber / Interface:Der Treiber bietet die Möglichkeit, die Ausgänge analog zu verwenden, wobei man Konfigurationen von Kopfhörer über echtes 2.1 bis 7.1 wählen kann. In sämtlichen Einstellungen sind Abtastraten von 44,1 bis 192kHz wählbar. Das verwendete System lässt sich unabhängig von der Konfiguration von 2-8 Kanälen einstellen. Der kombinierte Eingang lässt sich zwischen Line-in und Mikrofon umstellen.Das Interface ist recht übersichtlich gehalten, das Einstellungsmenü kann man einklappen, sodass eine Übersicht über die verwendete Konfiguration, den Lautstärkeregler sowie eine das Klangspektrum bleibt. Klanglich bietet das Menü die Anpassung von DTS connect , Interactive und Neo:PC.Interactive lässt sich mit dem Virtual Speaker-Shifter anpassen. Ist der Quellmodus auf 2-Kanal gestellt, wird die Option dts:Neo Freigeschaltet. Die Movie-Anpassung ist fix (hier werden die Front-kanäle 1:1 ausgegeben, die Surround/Back Kanäle bekommen ein gefiltertes Signal), bei der Music-Anpassung lässt sich die Weite des Fronsspektums sowie die Klangverschiebung nach vorne/hitnen einstellen.Desweiteren finden sich ein Mixer, ein typischer EQ mit vordefinierten Effekten, Umgebungssimulation, sowie Einstellungen für den Karaoke-Modus, FlexBass und VocalFX.Verwendung:Die analogen Kanäle hatte ich kurzzeitig angeschlossen, um die Karte zu testen und den Klang beurteilen zu können. Inzwischen verwende ich die Karte fast ausschließlich über den optischen Ausgang mit einem Klinke -> Toslink Kabel an einem Digital-Reciever mit 5.1 Lautsprechersystem.Klangliches:Bemerkenswert ist die Asus-typische, sehr klare Tonwiedergabe. Bässe kommen sehr präzise, könnten allerdings von Haus aus etwas mehr Volumen haben. Die Abstimmung ist alles in allem stimmig und gut gelungen. Bei guten Quellen (Mpeg mit hoher Bitrate oder besser unkomprimierte Audiodateien) ist die Musikwiedergabe ein Genuss. Die Abstimmung ist flexibel für eine große Bandbreite an musikalischen Genres, von Klassik über Jazz bis hin zu Elektronischer Musik und Rock bis Metal. Bei Musik mit großem Klanspektrum verfügt, zeigt die Karte wirklich, was in ihr steckt.Zu beachten ist in jedem Fall, dass die Einstellungen viel ausmachen, wie bei den meisten Audio-Anwendungen. Da die Lautsprecher Recieverseitig auf den Raum angepasst waren, war diese Einstellung nicht mehr nötig, blieb also Zeit für die Klanganpassung - und die sollte man sich wirklich nehmen, wenn man das Potential ausschöpfen möchte. Die weiter oben kritisierte Basscharakteristik lässt sich über die FlexBass Funktion sehr gut Anpassen. So habe ich dem Bass mehr Volumen gegeben, wobei die Präzision nicht darunter leiden sollte. Über die Raumanpassung mit dem Virtual SpeakerShifter lässt sich das Klangvolumen insgesamt regeln, sodass man den Druck erhält, den man von den meisten DTS-Spuren auf DVD/Blu-Ray her kennt.Musik OK, wie sieht es mit Film und Spielen aus:Zu Filmen auf DVD und Blu-Ray ist wenig zu sagen, da die DTS/Dolby Tonspur per Passthrough weitergegeben wird, sodass letztendlich nur der Reciever für den Klang verantwortlich ist. Bei Stereo-Filmen ist die dts Neo:PC Movie-Anpassung hervorzuheben. Es ist schwer zu beurteilen, ob eine Dolby ProLogic Umrechnung besser oder schlechter klingt, habe es nicht im direkten Vergleich gehört, es kam mir aber durchaus ähnlich vor.An Spielen habe ich bislang nur Modern Warfare 2 getestet. Hier funktioniert DTS connect wie es soll und kodiert die 5.1 Ausgabe in DTS, der Klang überzeugt. Die manchmal genannten Lautstärkeprobleme könnten hier mit der "Smart Volume" Einstellung zusammenhängen, habe es aber nicht genauer analysiert, da ich das Problem nicht hatte. Spiele mit EAX-Unterstützung habe ich bislang nicht getestet, eventuell reiche ich dies nach.Vergleich:Als klanglicher Vergleich dienen mir der OnBoard Soundchip (Realtek ALC883) und eine M-Audio ProFire 610, also ein Chip im niedrigen, einer im weit höheren Preissegment.Im Vergleich zum Realtek-Chip liegt die Asus-Karte zweifllos vorne. Auch onhe die DTS-Funktion (die der OnBoard Sound nicht liefert) hebt sich der Klang durch seine Brillianz ab. Die M-Audio liefert im Stereo-Bereich ebenfalls einen hervorragenden Klang (auch über den mit koaxialem S/PDIF), ist aber nicht primär zur Wiedergabe konzipiert, entsprechend sind die Möglichkeiten auch eher begrenzt, was einen direkten Vergleich schwierig macht.Fazit:Für den Preis bin ich durchaus positiv überrascht. Im analogen Bereich ist der Klang sehr gut, auch wenn es mit höherwertigen Karten durchaus besser geht. Ich nutze die Karte wie bereits erwähnt rein für die Wiedergabe per S/PDIF, ein analoges Headset habe ich aus praktischen Gründen weiterhin am OnBoard-Chip, für Studiozwecke und Aufnahmen verwende ich ein externes Interface. Die Xonar DS ist einfach, bietet viele Möglichkeiten und durch Umschalten kann man auch eine analoge Ausgabe je nach Bedarf kombinieren. Ich sehe in der Karte einen verhältnismäßi günstigen Einstieg in guten Klang. Eine optimale Lösung, um ohne goße Investitionen wesentlich mehr aus seinem Surround-System zu holen, als es die meisten OnBoard Chips und die meisten (teils minimal) günstigeren Karten bieten. Kritikpunkt ist der altmodische PCI-Anschluss, aber solange dieser noch verbaut wird (viele HTPC-Boards bieten ausschließlich PCI) sollte das keine Probleme machen.Als HTPC-Karte sehe ich auch durchaus Potential, durch die interne S/PDIF Schnittstelle lässt sich der Ton auch per HDMI mitübertragen.
Recommended Products

$108.14

$ 51 .99 $51.99

4.9
Select Option