Your cart is empty.
Your cart is empty.Customer
2025-08-18 15:05:52
This CPU cooler works great. It's huge. Go on the Noctua site and look at the compatibility charts to make sure it will fit your PC case, motherboard, and for RAM clarence. I have a MSI MPG B650 Edge motherboard. CPU is AMD Ryzen 5 7600X. RAM Corsair Dominator Titanium. The only issue I had was with the RAM. It sits tall. I had to remove the RGB top bars so the front fan would fit. With the bars left on the fan stuck out of the PC case. Performance is very good. It's not too loud and it keeps CPU at 38 degrees on idle. It averages 65-70 degrees on a load. My old liquid cooler was 60 on idle and 85 on load. Huge difference. I'm waiting for Croma Black G2 fans. But the brown is growing on me. I made the RGB as brown as I could so it would match a little. I recommend this cooler as long as you can squeeze it in your case.
Blah
2025-08-08 12:37:58
I was skeptical about buying this, from the reviews it offered very high cost to thermal performance. I briefly considered getting a liquid aio now that they have caught up to air coolers in cooling and noise performance, but went with this for the better reliability. I am so glad that I did.I had a g1 nh-d15 on my 14900k that performed adequately, but was much louder than I would have liked.This thing is almost dead silent even running 6 game clients - I have to move my ear to within about 1.5 feet of the top of my case to hear it. I can feel in the temperature of the room it is remove more heat from the CPU.The kit was the best kit I've ever been shipped, they gave a proper torx screw driver, clear instructions, the individual components are separated into different bags that contain only the components from each step of the instructions (instead of one big bag). Noctua absolutely hit it out of the park with this
Erick Jeffries
2025-07-23 11:14:29
I'm not a fan of the stock colors, I can't wait till sometime in Q2 when they release the black PP fans for this cooler, but I knew that when I got it and while the fans aren't my color choice, they work and they're quiet!
Paul
2025-07-20 17:24:20
Similar to the original, the cooler is huge. While you can adjust the outer fan according to your ram height, the higher you move it, the higher likelihood it will conflict with the outer case door being able to close. Unless you have a case that has extraordinary width, you NEED low profile ram (should be around 33mm), aka the non-rgb ram. Excellent cooler, absurdly quiet. Handles 13900ks quite nicely, granted I'm not overclocking anything beyond recommended settings (stability > performance)
tysomething
2025-07-12 16:50:08
I originally purchased this to try out air cooling for the first time in many years and was shocked to find that this G2 D15 actually outperforms my hydroshift 360TL when noise normalized cooling a 7950x3D. I don’t know how Noctua is able to make such quite operation perform so well but it’s seriously impressive. To be fair, I think my AIO is a dud because it’s much louder than expected based on other reviews. That being said, I can’t discount the results since issues like what I have with my AIO is a selling point for air coolers. On top of performance, obviously it’s Noctua and the quality is top tier, but I was also surprised that the cooler comes with literally everything you need. From thermal paste to degreaser wipes and even the proper screwdriver for installation. All in all, I was very impressed from the unboxing to install and beyond. Great job as always, Noctua
Penitent
2025-05-25 13:56:14
I purchased this as a replacement for my aio cooler because it wasn’t functioning properly. The rgb lighting software was doing strange things as in not being the color I setIt too and then the cooler quit cooling and just shut down the computer. So… yeah it wasn’t that old and needed to be replaced. I. Plus have gotten another aio but I explored some you tube videos and learned that noctua would do the job just was well as my aio if not better. It did… it does. I also wanted to change the round tan/beige fans out to black and purchased the replacements when I placed the order for this. I did not realize I would need special or rather different connector clips. Which I did eventually find that they would send for free… received them and never figured out how to get them to function or rather connect the fans to the fins and stay put. So the original tan/beige fans are still on my cooler. It works really well, keeps my cpu cool… actually a couple of degrees cooler than my aio did… but that is probably because I switched out my rgb fans to black. Yeah it’s not so bright and pretty but it’s nice and cool. I no longer have to fight with the rgb software that simply refused to stay the color under them to… one of the defaults of it. Glad I did this. Computer works great… would like to see shorter air coolers from noctua as I think my next pc will be much smaller, itx takes up so much less space or at least some of the cases do. Would buy this air cooler again without hesitation. Note: not all cases have space for this tall cooler so make sure you check that before purchase. Noctua is great at support too, per my experience with them. Timely and pleasant.
Enrique D.
2025-05-10 17:02:48
Hands down to one of the best cpu cooler on the market. Expensive but worth it.
Mike
2025-04-28 12:50:26
I have an i9-10850k, and this manages to keep the temps under control during stress tests and gaming. This runs better than the first gen I have been using for benchmarking, and with the first gen I was top 5 on the intel XTU benchmark.I highly recommend this cooler, if you want absolute reliability and silent air cooling.
Fahad
2025-04-19 10:56:40
My AMD Ryzen 9 9950X best friend :)Hmmm btw, why do people still buy water coolers?
Victor Vizueto
2025-03-11 14:45:10
La disipación es excelente y bastante silenciosa. Si buscas un disipador por aire confiable y que dure por un buen periodo de tiempo está te resultará en un excelente opción, eso sà el color no es su mejor atributo pero pronto llegará la versión Chromax en color negro.
Gohan4
2025-03-07 17:26:49
Does the job, installation was easy and quieter than it's predecessor D15.
Lipsie
2025-02-06 15:45:26
Rien à dire c'est du Noctua, attention à l'encombrement dans la tour.Excellent refroidissement silencieux avec un Ryzen 9 7950x3d et une MSI carbon X870e, pas besoin d'AIO.
Arthur Dent
2025-01-04 18:08:42
Der Noctua NH D15 G2 ist meiner Meinung nach der beste konventionelle CPU-Kühler (Luftkühler), den man für Geld kaufen kann und das mit Abstand. Dafür sprechen einerseits die Verarbeitungsqualität und Materialwahl, die Kühlleistung, die außerordentliche Laufruhe, die Ausstattung bzw. der Lieferumfang, die 6 Jahre umfassende Garantie, der exzellente Herstellersupport und guter Zugang zu Ersatzteilen. Der augenscheinlich sehr hohe Preis regulär rund 150 EUR ist wahrlich kein Pappenstiel, aber angemessen für das Gesamtpaket, das man hier erhält. Ich würde ihn jederzeit mit einem Lächeln im Gesicht wieder kaufen.Das Wasser reichen kann ihm bisher kein Wettbewerbsmodell, auch wenn einige davon durchaus sehr gut sind. Ganz gleich, ob es sich dabei um Dark Rock Pro 5, Dark Rock Elite, Deepcool Assassin II oder Scythe Fuma 3 handelt. Die überzeugen zwar durchaus auch - in Summe sind sie aber entweder zu laut, bieten nicht die gleiche Leistung, kürzere Gewährleistung, keine Ersatzteilversorgung, zum Teil deutlich geringere Verarbeitungsqualität und geringeren Lieferumfang - allerdings dafür teilweise deutlich geringere Preise und zum Teil breitentauglicheres Design (Noctua ist da - sagen wir mal - etwas speziell)tl;drVerarbeitung, Materialwahl und Kühlleistung:Nun kommen wir zu den Details, die Basis meiner Bewertung und Meinung sind... Fangen wir bei der Qualität an. Der Lüfter besteht aus vernickeltem Kupfer und Aluminium. Die 8 Heatpipes sind vollständig aus vernickeltem Kupfer gefertigt und fest mit der vernickelten Bodenplatte, die prinzipiell auch den Einsatz von Flüssigmetall-Wärmeleitpasten erlaubt, verlötet. Die Heatpipes durchlaufen ebenfalls fest verlötete Aluminium-Lamellen, die durch zwei 140mm Noctua NF A14x25r G2-PWM-Lüfter mit einem statischen Druck von 2,56 bei maximal 1500 RPM arbeiten und dabei je höchstens 24,8 Dezibel an Lautstärke entwickeln. Die Lüfter sind so gesteuert, dass sie mit leicht unterschiedlicher Geschwindigkeit arbeiten und dadurch zyklische Interferenzen und Resonanzen auf ein Minimum reduzieren, was sich zusätzlich in einem außerordentlich ruhigen Betrieb manifestiert. Jeder Lüfter hat eine mittlere Lebensdauer von mindestens 150.000 Stunden (oder rund 17 Jahren bei Dauerbetrieb).Der Luftdurchsatz liegt bei bis zu 155,6 Kubikmetern pro Stunde - je Lüfter. Der NSPR-Wert (Noctua Standardized Performance Rating) liegt bei 228, was sehr hoch ist und ihn über den Daumen für CPUS mit einer TDP von 200 Watt und mehr geeignet macht, was den Einsatz selbst auf aktuellsten CPUs - insbesondere von AMD (ein Ryzen 9 9950x hat beispielsweise eine TDP von 175 Watt und eine PPT von 200 Watt), welche anders als Intel-CPUs neben TDP (Thermal Design Power) auch über das PPT (Package Power Tracking) ein hartes Limit der Leistungsaufnahme haben, welches typischerweise nicht wesentlich oberhalb der TDP liegt. Bei Intel-CPUs ist das etwas anders. Dort gibt es P1 und P2, wobei P1 der TDP entspricht und P2 in etwa das ist, was bei AMD PPT ist - mit dem Unterschied, dass P2 bei Intel deutlich höher als die TDP sein kann, was Intel CPUs thermisch anspruchsvoller gestaltet. Hier sind auch Leistungen von deutlich mehr als 200 Watt bei den Spitzenmodellen möglich, was die Grenzen konventioneller Luftkühlungen dann irgendwann überschreitet. Luftkühler von beispielsweise be:quiet können allerdings beispielsweise laut Specs auch deutlich mehr als 250 Watt bedienen - werden dann jedoch trotz insgesamt hervorragender Qualität sehr deutlich hörbar.Die Optik - sehen wir mal von der farblichen Gestaltung, die bei Noctua traditionell eher speziell ist, ab - ist großartig. Ein wenig wie die freiliegenden Zylinderkühler hochwertiger Motorräder, um eine Analogie herzustellen. Man sieht dem Lüfter auch optisch an, dass man hier etwas Außergewöhnliches vor sich hat. Auch die schiere Größe des Lüfters beeindruckt, die mit ihrer Höhe von 168mm und Breite/Tiefe von knapp 150mm üppig ist und nach einem entsprechend geräumigen Gehäuse verlangt. Auch die Haptik überzeugt auf voller Linie - bis hin zum Gewicht, das mit rund 1,5 Kilogramm beeindruckend ausfällt.Laufruhe:Die Noctua A14x25 G2-Lüfter gehören zu den leisesten und effizientesten Lüftern am Markt. Bei 1500 RPM liefern sie einen statischen Druck von 2,56 bei maximal 24,8 Dezibel, was vorzüglich ist. Die reinen Zahlen sind aber nur eine Indikation, da auch leise Geräusche, wenn deren Frequenzspektrum ungünstig ausfällt, sehr störend sein können. Auch hier überzeugt Noctua mit einem bemerkenswert unaufdringlichen Grundsound, der sie nicht nur auf dem Datenblatt leise macht, sondern auch in der Realität überzeugt. Mit dem beiliegenden Low-Noise-Adapter lässt sich die maximale Drehzahl auf 1250 RPM begrenzen, was die Maximallautstärke auf bemerkenswert leise 19,8 Dezibel reduziert. Nun sind das die Maximalwerte - also „Lauter wird’s nicht“ - des Luftkühlers. Im täglichen Betrieb wird es dank der vorzüglichen Kühlleistung und in Verbindung mit ohnehin vorhandenen zusätzlichen Gehäuselüftern eher selten vorkommen, dass der Lüfter in einem nicht übertakteten System auf vollen Touren läuft. Tatsächlich läuft er auf meinem System (Gigabyte Aorus Master X870E, Ryzen 9 9950x, 128 GB G.Skill Trident Z5 Neo, 3x 4 TB Samsung 990 Pro, Gigabyte GeForce RTX 4070 Windforce OC V2 12G, Grafikkarte in einem Dark Base Pro 901 mit Straight Power 12 Netzteil) wirklich selten über 1000 RPM und ist damit in Sitzhöhe nahezu unhörbar. Selbst bei moderateren Full-HD-Gaming-Sessions. Das ist, wie ich finde, herausragend. Allerdings ist hier der Gesamtaufbau des Systems ein wichtiger Faktor - ich habe in meinem Dark Base Pro 901 beispielsweise die standardmäßig verbauten 3 Silent Wings 4-Lüfter durch Noctua A14x25 G2-Lüfter ersetzt und um 3 weitere Lüfter (2 oben, einer unten) ergänzt. Die Konsequenz dieser (zugegeben nicht wirklich billigen) Maßnahme ist, dass die Lüfter überwiegend deutlich unter 1000 RPM laufen und man so das System selbst so gut wie gar nicht hört (es sei denn irgendwann morgens um 5 Uhr, wenn der Kopf auf der Tischplatte liegt und damit nur noch 20cm vom Rechner entfernt). Übrigens durchaus bemerkenswert, da das Dark Base Pro 901-Gehäuse nicht so wirklich auf Schalldämmung hin optimiert ist.Wer nun noch, so wie ich, vor allem Laufruhe als Priorität hat, der kann bei geringem Leistungsverlust durch moderates Undervolting die thermische Last weiter reduzieren und damit zusätzlich auf die Laufruhe einzahlen. Für Die-Hard-Gamer sicher keine Option - mit Blick auf die hohe Leistung eines Ryzen 9 9950x für >98% der Alltagsaufgaben eher im unspürbaren Bereich. Insofern von meiner Seite Bestnote für Noctua. Ich hatte auch einen beDark Rock Elite testweise im Einsatz, der optisch wirklich ein Hingucker ist, hervorragende Kühlleistung bietet, aber in Sachen Laufruhe nicht wirklich das Niveau des NH D15 G2 erreicht hat. Letztendlich musste er für den Noctua weichen - freut sich jemand drüber, für den die Laufruhe nicht so wichtig ist.Ausstattung und Lieferumfang:Der Lieferumfang ist beachtlich. Neben dem Kühler mit vormontierten Lüftern kommt in separater Box ein Low-Noise-Adapter, welcher die maximale Drehzahl reduziert, ein 4-Pin-Y-Kabel, eine Tube NT-H2 Wärmeleitpaste, die zwar nicht den höchsten denkbaren Wärmeleiter in Zahlen hat, sich aber durch sehr gute Handhabbarkeit und extrem lange Haltbarkeit auszeichnet und für die allermeisten Builds vollkommen ausreicht, eine NA-TPG1-Dichtblende für AM5-Prozessoren, die verhindert, dass man die Wärmeleitpaste an die falschen Stellen schmiert, NA-CW1-Reinigungstücher, ein SecuFirm2-Montagekit, 4x NM-ISW1-Unterlegscheiben für LGA1700-Sockel, ein NM-SD1-TORX-Schraubendreher und ein Aufkleber für’s Gehäuse aus Metall.Insofern bekommt man hier ein Komplettset, das keine Wünsche offen lässt - was man sonst noch braucht, sind CPU, Bord, Speicher, SSD, Grafikkarte, Netzteil, Gehäuse und los geht’s. Da könnte sich so manch anderer Hersteller eine daumendicke Scheibe abschneiden. Zudem überzeugt der Lieferumfang nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ.Montage:Auch wenn hier ein großes Schwergewicht an Lüfter vorliegt, ist es doch sehr clever konstruiert. Das Design ist etwas symmetrisch, so dass der erste PCI-Slot des Boards nicht verdeckt wird. Im Gegensatz zu seinem Vorgängermodell ist der G2 mit etwas mehr Bodenfreiheit ausgestattet, was den Einsatz von RAM mit etwas höheren Heatspreadern erleichtert – für Extremfälle lässt sich der Lüfter über dem RAM auch etwas höher montieren, so dass die Kompatibilität in den meisten Fällen kein Thema sein sollte. Die Montage gestaltet sich im Grunde recht einfach – auch wenn es ein paar Dinge zu beachten gibt. Einerseits sollte logischerweise das Board flach vor einem liegen, damit man die Wärmeleitpaste ordentlich auftragen, die Halterungen bequem montieren und den Lüfter aufsetzen und fixieren kann. Andererseits sollten vor der Montage des Lüfters die RAM-Bausteine, die typischerweise neben der CPU angesiedelt sind, eingesetzt sein, da das mit montiertem Lüfter schwer bis unmöglich wird.Zur Montage sei noch gesagt, dass Noctua insgesamt drei Varianten des Lüfters anbietet. Einmal eine Standardvariante, die universell für AMD- und Intel-Systeme passt. Das hat den Vorteil, dass man bei einem späteren Wechsel zwischen Intel und AMD (oder umgekehrt) den Lüfter problemlos weiterverwenden kann. Ein (kleiner) Nachteil ist, dass der Lüfter im sog. Offset-Verfahren (also leicht versetzt) bei AMD-CPUs montiert werden sollte, um eine effektive Kühlung zu ermöglichen – klingt aber komplizierter, als es ist, da das Montagematerial das bereits vorsieht. Neben der Standardvariante gibt es noch eine LBC-Variante, die eine für AMD-CPUs optimierte Konvexität der Bodenplatte aufweist, damit den ILM-Druck reduziert und so eine offsetlose Montage ermöglicht. LBC steht hierbei für „Low Base Convexity“. Der Vorteil ist, dass man so noch einmal um wenige Grad die Kühlleistung optimieren kann, der Nachteil ist, dass diese Version auf Intel-CPUs dann keine optimalen Werte erreichen kann und den ILM-Druck in diesem Szenario erhöht. Im Gegenzug dazu gibt es eine HBC-Variante speziell für CPUs mit hoher Konvexität. Noctua empfiehlt für die meisten Fälle die Standardversion und die LBC/HBC-Versionen für Enthusiasten, die einen Schritt weiter gehen wollen oder müssen und auf jedes Grad mehr Kühlleistung angewiesen sind.Der ganze Rest:Der Hersteller gewährt üppige sechs Jahre Gewährleistung auf den Kühler. Das ist nicht wenig und unterstreicht neben dem Selbstbewusstsein und Anspruch von Noctua die zu erwartende Qualität. Tatsächlich dürfte der Lüfter – und das wird durch meine historischen Erfahrungen bestätigt – sehr viel länger durchhalten und vermutlich zwei bis drei komplette Systeme überleben können, sofern er in zukünftige Systemdesigns noch passt. Auf die sechs Jahre gerechnet also ein Investment von knapp 25 EUR pro Jahr. Nicht wirklich viel für eine zuverlässige, leise und leistungsfähige Kühlung und vor allem deutlich wartungsärmer und sicherer im Betrieb als typische AIO-Wasserkühlungen oder Eigenbau-Wasserkühler.Technisch kann an dem Lüfter außerdem nicht viel kaputt gehen – theoretische Korrosion des vernickelten Kupfers mal außen vor: Lediglich die Lüfter könnten irgendwann mal den Geist aufgeben (auch wenn sie auf einen Betrieb von mindestens 150.000 Stunden ausgelegt sind). Das wäre aber kein großes Problem, da man die 140mm A14x25r G2-Lüfter sehr leicht austauschen kann: Im Gegensatz zu den Lüftern anderer Luftkühler handelt es sich hier nicht um modifizierte oder spezielle Lüfter. Das verlängert die theoretische Nutzungsdauer weiter und macht diesen Lüfter praktisch unkaputtbar und damit sehr nachhaltig.Der Support des Herstellers ist herausragend. Auch bei allgemeineren Fragen zum Produktsortiment oder sehr speziellen Fragen zum Einsatz der Produkte erhält man schnell freundliche und vor allem kompetente und damit hilfreiche Antworten, die nicht so wirken, als würde jemand Textbausteine per Copy & Paste zusammenklatschen oder gleich den qualifizierten Support durch eine generative AI ersetzen. Der Support hat mir bislang stets geholfen – allerdings habe ich ihn zugegebenermaßen selten benötigt und bislang noch nie wegen eines Defekts oder Ausfalls.Noch ein paar Worte zu Wasserkühlungen… Der Noctua NH-D15 G2 kann auf der Leistungskurve nach oben hin natürlich nicht unbegrenzt mithalten und kommt bei starkem Overclocking oder im Extrembereich natürlich an seine Grenzen. Dafür eignen sich nach wie vor Flüssigkühlungen am besten. Wer sein System allerdings nicht im – oder nur im moderaten – Overclocking-Bereich betreibt, kann damit auch die derzeit leistungsstärksten AMD-Prozessoren und die meisten leistungsstarken Intel-Prozessoren sicher und zuverlässig bei sehr geringem Geräuschpegel betreiben. In den Bereichen, wo der Noctua NH-D15 G2 an seine Grenzen stößt, spielt am Ende dann aber auch der Preis nur noch eine Nebenrolle – sehr leistungsfähige AIO-Wasserkühlungen oder Custom-Kühlungen liegen preislich in der Regel in deutlich höheren Regionen.„Rattlegate“ und Noctuas ReaktionEin Thema, das kurz nach der Markteinführung des NH-D15 G2 durch die Community ging, war das sogenannte „Rattlegate“. Einige Käufer berichteten von einem klappernden Geräusch, das bei bestimmten Modellen des neuen NH-D15 G2 auftrat und wohl auf eine unzureichende Verhakung zwischen den Lamellen zurückzuführen war. Natürlich ist es bedauerlich, dass ein Kühler von diesem Kaliber gelegentlich mit solchen Mängeln ausgeliefert wurde, und Kritiker sahen darin einen Widerspruch zur üblichen Qualität, die Noctua für sich in Anspruch nimmt.Was allerdings besonders positiv hervorsticht, ist die schnelle und umfassende Reaktion des Herstellers. Noctua nahm das Problem ernst und zeigte einen außergewöhnlichen Kundenservice. Betroffenen Nutzern wurde eine kostenlose Edelstahlblende angeboten, die sich einfach an den Kühlrippen anbringen lässt und das Klappern zuverlässig behebt. Alternativ stellte Noctua die Wahl zwischen einem vollständigen Austausch des Kühlers gegen ein überarbeitetes Modell oder – für die wenigen, die sich damit nicht zufriedengeben wollten – eine Kaufpreiserstattung zur Verfügung. In der Branche ist es eher unüblich, Kunden derart flexibel und umfassend entgegenzukommen.Für mich zeigt dies einmal mehr, dass Noctua nicht nur hinter seinen Produkten steht, sondern auch die seltenen Fälle, in denen die Qualität hinter den Erwartungen zurückbleibt, vorbildlich behandelt.Übrigens, da hier ein Rezensent über verbogene Lamellen berichtet und Noctua auf dieser Grundlage fehlende Qualitätskontrolle unterstellt: Meine Erfahrung mit Noctua ist, das der Support in solchen Fällen anstandslos und zuvorkommend das Problem löst - nötigenfalls durch Ersatz. Davon abgesehen ist auch Amazon dafür bekannt, bei Mängeln schnell und kulant zu reagieren. Ich hätte insofern erst einmal den Support kontaktiert - vermutlich wäre das Problem dann auch ohne Flachzange gelöst worden ;-)Meiner Erfahrung und Meinung nach bietet Noctua hier trotz des nominal hohen Preises ein exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis und herausragende Qualität. Von meiner Seite kann es aus all den vorgenannten Gründen meiner sehr langen und ausführlichen Rezension nur eine Bestwertung und eine uneingeschränkte Empfehlung geben.Fazit:👠Meiner Meinung nach uneingeschränkt empfehlenswertVorteile:+ Hochwertige Verarbeitung und Materialwahl+ Außerordentliche Kühlleistung für Luftkühler+ Sehr leise im Betrieb (max. 24,6 Dezibel, optional reduzierbar auf 19,8 Dezibel)+ Umfangreicher Lieferumfang+ Kompatibilität mit verschiedenen CPU-Plattformen+ Lange Garantiezeit (6 Jahre)+ Hervorragender Herstellersupport+ Nachhaltig und langlebig dank austauschbarer LüfterNachteile:- Großes Design erfordert geräumiges Gehäuse- Spezielle Farbgebung, die Geschmackssache ist- Grenzen bei sehr hohen Leistungsanforderungen (z. B. starkem Overclocking)
Recommended Products